Die Stadt Waiblingen hat in den letzten zwei Monaten interessante Veranstaltungen zum Thema "Regenerative Energie" durchgeführt. Aber jetzt sollte es an die Umsetzung gehen. Eine regenerative Energiewirtschaft sollte zum einen regional funktionieren in einem Europäischen Verbund. Ziel ist es, eine größtmögliche Selbstversorgung zu erreichen. Dies funktioniert aber nur, wenn wir es schaffen, ein System von Energiespeicherung zu erreichen. Um eine Unabhängigkeit von den Energiemultis zu erzielen ist es wichtig, auf der einen Seite die lokalen Stadtwerke zu stärken (Energieversorgung ist öffentliche Daseinsfürsorge und gehört nicht in Konzernhand), auf der andern Seite ist eine Möglichkeit zu schaffen, dass die Bürger die Energieversorgung selbst in die Hand nehmen, weil dies zum einen Energiesicherheit schafft, zum andern dadurch eine gewisse Preisstabilität erreicht wird. Dies könnte durch eine Energiegenossenschaft geschehen (ähnlich der Volksbank).
Es gibt viel zu tun, fangen wir an.