Aktuelles & Archiv

Gesamtstadtmarketing

Stauferkurier Ausgabe März 2004 von Walter Klingler:

In der Haushaltsberatung wurden die Mittel für das Gesamtmarketing drastisch gekürzt. Ich habe Verständnis dafür, dass sich der Initiativkreis Stadtmarketing spontan dazu entschloss, seine Arbeit einzustellen. Denn solch ein Beschluss muss für die ehrenamtlich Engagierten im Initiativkreis wie ein Schlag aufs Auge wirken. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Beteiligten bedanken, dass sie ihre Arbeit weiterführen wollen.

Das Ziel des Initiativkreises, seine Arbeit in ein Gesamtstadtmarketing als Verein oder GmbH zu führen, sollte so schnell wie möglich umgesetzt werden, denn es kann nicht sein, dass alle Aktionen ausschließlich von der Stadt finanziert werden sollen. Diejenige, die von solchen Aktionen profitieren, sollten sich auch finanziell daran beteiligen). Ein gutes Beispiel in der 5tadt haben wir mit dem Verein Innenstadtmarketing e. V., bei welchem Handel, Gewerbe und die Stadt den Etat gemeinsam bestreiten und damit in den letzten Jahren die Innenstadt mit verschiedenen Veranstaltungen attraktiver gemacht haben. In der Gesamtstadt müsste der Prozess in die gleiche Richtung gehen. Somit könnte mit Nachdruck das in den Raum gestellte "WiR"-Gefühl nach außen eindrucksvoll demonstriert werden. Das mit Beispiel vorausgehende Innenstadtmarketing könnte in diesem Prozess als Teil des Ganzen eingebunden werden.

Am Schluss noch ein Gedanke zum Logo der Stadt. Unsere Fraktion kann sich nicht vorstellen, dass wir uns von den Türmen des Logos der Stadt gänzlich verabschieden. Andrerseits wollen wir Neuem auch nicht im Wege stehen. Deshalb bitten wir alle, sich mit der von unserem Fraktionsvorsitzenden Alfonso Fazio vorgeschlagenen Kombination vom neuen "WiR"-Logo und dem Traditionellen auseinanderzusetzen.

<< Zur vorigen Seite