Erklärung der Alternativen Liste Waiblingen:
Die Verlagerung der Karolinger Grundschule und die Neugestaltung des Alten Postplatzes werden sicherlich massiv in den Schulalltag der Karoinger Grundschule eingreifen. Leider kursieren hierüber verschiedene Falschaussagen. Deshalb im Folgenden der Versuch den derzeitigen Stand darzustellen.
Der Gemeinderat hat beschlossen, dass der Standort Alter Postplatz für die Karolinger Grundschule aufgegeben wird. Einzig die Alternative Liste hat dagegengestimmt. Die Grundschule soll innerhalb der nächsten 10 Jahre in das Stauferschulzentrum integriert werden. Durch abnehmende Schülerzahlen sollen die für die Verlagerung notwendigen Räume frei werden. Ein Konzept, wie dies pädagogisch sinnvoll gelöst werden kann, liegt derzeit nicht vor.
Für einen Neubau bzw. Erweiterungsbau sind in den mittelfristigen Finanzplanungen der Gemeinde Waiblingen keine Mittel vorgesehen. Bisher hat sich kein Gremium des Gemeinderates damit befasst. 1998 hat die Verwaltung einen Neubau am Staufer-Schulzentrum für vier Grundschulklassen abgelehnt. Angesichts der finanziellen Lage der Kommune und der bereits beschlossenen Vorhaben, ist ein Neubau unwahrscheinlich.
Der Bauausschuss des Gemeinderates hat gegen die Stimme der Alternativen Liste beschlossen, dass notwendige Sanierungen an der Turnhalle nicht mehr ausgeführt werden. Damit ist ein Abriss der Turnhalle vor der Verlagerung der Karolinger-Grundschule sicher. Der Sportunterricht soll mittels Shuttlebusses in der Rundsporthalle stattfinden. Für Kernzeitbetreuungen und schulische Veranstaltungen, die bisher in der Turnhalle stattfanden, wird es Improvisationslösungen geben.
Die Stellungnahme der Karolinger Schulkonferenz wurde beim Beschluss der Verlagerung vom Gemeinderat nicht berücksichtigt. Ein entsprechender Antrag der Alternativen Liste Waiblingen wurde abgelehnt. Das heißt insbesondere, eine Großbaustelle wird massiv in den Schulalltag der Karolinger Schule eingreifen. Die Verlagerung der Grundschule wird Jahre nach der Bebauung des Alten Postplatzes stattfinden.
Der Gemeinderat prüft derzeit die Unterlagen von fünf Investoren. Spätestens im Herbst wird die Entscheidung für einen Investor fallen. Nach Klärung von Einzelfragen (Finanzierung der Tiefgarage - 10 Millionen Euro hat die städtische Parkierungsgesellschaft eingeplant), Baugenehmigung etc., wird am Alten Postplatz eine Großbaustelle entstehen.
Inwieweit durch die dargestellte Entwicklung der Schulalltag der Karolinger Grundschule beeinträchtigt wird, kann sich jeder selber ausmalen. Klar ist, dass die Rahmenbedingungen bis Herbst dieses Jahres entschieden werden. Sollen die von der Schulkonferenz aufgestellten fünf Forderungen doch noch berücksichtigt werden, muss in diesem Zeitraum massiv auf Verwaltung und Gemeinderat eingewirkt werden.