Aktuelles & Archiv

Ökostrom

Zum Neuen Jahr wünsche ich Ihnen alles Gute, vor allem Zufriedenheit und Gesundheit. Für Unmut hat das Neue Jahr bereits bei Hundebesitzern gesorgt - der Leinenzwang im Stadtgebiet - im Rahmen der Neufassung der Polizeiverordnung aufgrund Änderungen der Rechtslage und Rechtsprechung. Der Gemeinderat hatte diese bis auf zwei Stimmen bestätigt. Zu einem strittigen Punkt gibt es immer auch andere, ebenfalls berechtigte Sichtweisen. Teile der Bürgerschaft wünschen sich z. B. eine Ausdehnung des Leinenzwangs auch auf beliebte Jogger- und Spazierwege.

Nun zu einem anderen Thema mit anstehenden Aufgaben und weit reichenden Entscheidungen. Noch keinem Haushalt der Stadt Waiblingen wurde ein derart einschneidender Sparzwang auferlegt. Diese Krise mit ihren Ausprägungen könnte uns noch etliche Jahre begleiten und ihre Folgen werden wir alle leider noch viel deutlicher spüren. Unpopuläre Entscheidungen werden uns allen abverlangt. Die ALi-Fraktion wird bei den anstehenden Einsparungen und aufzuschiebenden Projekten weiterhin ihr besonderes Augenmerk auf die sozialen und bildungspolitischen Aufgaben richten, denn unsere Kinder wachsen in einem Land auf, das selbst keine Rohstoffe besitzt. Sie sind unsere "nachwachsenden Rohstoffe", die wir fördern müssen.

Vereine und ehrenamtlich Tätige tragen wesentlich zum sozialen Frieden und Miteinander in unserer Stadt bei und müssen die städtische Unterstützung auch weiterhin erhalten. Bei den kommenden Einsparungen müssen ökologische Gesichtspunkte, auch der Nachhaltigkeit wegen, berücksichtigt werden.

Um diesen und künftige Haushalte verabschieden zu können, sieht die ALi-Fraktion die Interessen der Bürger und wird dabei Entscheidungen mit Weit- und Umsicht treffen. Damit Waiblingen auch weiterhin eine zukunftsorientierte Stadt bleibt!

<< Zur vorigen Seite