Aktuelles & Archiv

Radfahren in Waiblingen

Die Umbaumaßnahme in der Fronackerstr. gehen voran. Bald können die FußgängerInnen in diesem Bereich wieder flanieren. Vor ca. 15 Jahren haben die Waiblinger ADFC-Mitglieder in ihrem Radverkehrskonzept Tempo 30 in der gesamten Fronackerstr. verlangt. Diese Forderung wurde damals mit der unsinnigen Begründung abgelehnt, der Bus könne dadurch seinen Fahrplan nicht einhalten. Inzwischen ist die Fronackerstr. durchgängig Tempo 30.

Auch an anderer Stelle gibt es kleine Fortschritte für den Radverkehr: Am Waiblinger-Bahnhof werden aufgrund eines Ali-Antrages weitere Radboxen aufgestellt; die Beschilderung von Radstrecken erreicht langsam ein Niveau, das auch Ortsfremden eine Orientierung ermöglicht; der Remsradweg nach Beinstein wird in einem dritten Bauabschnitt saniert. Allerdings wurde bei der schmalen Brücke am Schüttelgraben geknausert. Sie bleibt eine Engstelle und stetes Ärgernis für den Radverkehr. Als kleiner Ausgleich für die Millionenausgaben bei der Westumfahrung hätte sich hier eine großzügigere Lösung angeboten.

Nach wie vor für den Radverkehr völlig inakzeptable ist die Wegstrecken beim Bahnhof auf der Achse Devizestraße. Ebenso unbefriedigend ist die Situation in der Mayenner Straße, Alter Postplatz. Hier kommt verschärfend hinzu, dass über diese Straße viele SchülerInnen zum Schulzentrum radeln. Ich hoffe, dass hier in naher Zukunft eine deutliche Verbesserung für den Radverkehr erreicht werden kann.

Sicherlich kommen Sie bei ihrem täglichen Radeln zur Arbeit oder zum Einkaufen an weiteren Schwachpunkten vorbei. Informieren Sie uns doch darüber, damit wir ein für alle RadverkehrsteilnehmerInnen akzeptables Wege-Netz aufbauen können. 

<< Zur vorigen Seite