Aktuelles & Archiv

Radwege

Am 27. November sind wir in Baden-Württemberg zu einer Volksabstimmung aufgerufen und alle Bürgerinnen und Bürger erhalten nun die Chance ihre Überzeugung kundzutun. Es ist ganz wichtig, dass wir alle in großer Zahl diese Form der direkten Mitbestimmung wahrnehmen. Die Alternative Liste fordert schon seit langem die Möglichkeiten zu mehr und besserer Mitbestimmung, z. B. Sollten die Bürgerentscheide auf kommunaler Ebene deutlich vereinfacht werden. Nehmen Sie Ihr Abstimmungsrecht und Ihre BürgerInnenpflicht wahr und entscheiden Sie mit.

Ich stimme mit Ja, also für den Ausstieg aus S 21, und möchte auch Sie überzeugen, mit Ja zu stimmen. Neben den bekannten Argumenten über Kosten, Leistungsfähigkeit …, die Sie in der Informationsbroschüre der Landesregierung und in der Presse nachlesen können, möchte ich noch ein Argument anfügen: Bundestagsabgeordnete, Landtagsabgeordnete, Lobbyisten werben in großformatigen Anzeigen für ihren Tunnelbahnhof. Sie sind gewohnt zu bestimmen, was richtig ,falsch, gut oder schlecht sein soll – jetzt haben wir BürgerInnen bei der Volksabstimmung die Chance, mit unserer Stimme gegenzusteuern, um für uns alle das Richtige zu erreichen.

1961 wurde die Menschenrechtsorganisation amnesty international gegründet. Seit 50 Jahren setzt sich ai überall auf der Welt für die Einhaltung und Verwirklichung der Menschenrechte ein, unzählige Menschen, die ihr Recht auf freie Meinungsäußerung oder Religionsfreiheit in Anspruch genommen haben, die von Folter und unmenschlicher Behandlung bedroht sind oder die ohne jegliches Gerichtsverfahren in Gefängnissen festgehalten werden, konnte ai schon helfen. Am 10.12.11 findet im Waiblinger Kulturhaus Schwanen eine Jubiläumsveranstaltung zu 50 Jahren amnesty international statt, mit vielen Informationen, Aktionen und Musik von „Nu Sports“ – Sie sind herzlich eingeladen.

<< Zur vorigen Seite