Erklärung der Alternative Liste Waiblingen:
Derzeit wird von Verwaltung und Gemeinderatsmehrheit eine Schließung der Karolinger Grundschule am Alten Postplatz vorbereitet. Die Alternative Liste Waiblingen sieht diese mit Sorge. Die bisherige Diskussion zeigt, dass wesentliche pädagogische Aspekte und Fragen der Stadtentwicklung nicht oder unzureichend berücksichtigt werden. Eine räumliche Zusammenlegung der Karolinger Grund- und Hauptschule halten wir für pädagogisch nicht sinnvoll. Die Grundschulklassen benötigen weiterhin einen eigenständigen Bereich. Da ein Neubau der Karolinger Grundschule derzeit nicht zur Diskussion steht, ist zu befürchten, dass räumliche Iimprovisationslösungen auf Jahre den Grundschulbetrieb begleiten werden. "Barackenlösungen" wie etwa bei der Kernzeitbetreuung oder anderen Übergangslösungen wird die Alternative Liste Waiblingen nicht zustimmen. Im Zusammenhang mit PISA hat sich gezeigt, dass zusätzliche Betreuungsangebote und Ganztageseinrichtungen notwendig sind. Die Aufgaben und Anforderungen an die Schulen werden in Zukunft zunehmen. Bevor vorschnell ein Schulstandort aufgegeben wird, sollten erst überzeugende Konzepte in diesem Bereich vorliegen.
Mit dem geplanten Bau einer Tiefgarage am Alten Postplatz wird mit einer wesentlichen Verschlechterung der Verkehrssituation in diesem Bereich gerechnet, was als Begründung für die Schließung der Karolinger Grundschule dient. Die Parkierungsgesellschaft hat 2003 Verluste von 300.000 Euro erwirtschaftet, 50.000 Euro mehr als im Vorjahr. Angesichts von Gebührenerhöhungen bei Kindergarten, Kernzeit- und Hortbetreuung, halten wir das für einen Skandal. Seit Jahren fordert die Alternative Liste Waiblingen eine drastische Reduzierung dieser Verluste. Bei einer ehrlichen Diskussion über die geplante Tiefgarage am Alten Postplatz wäre es endlich an der Zeit klar zu sagen, wie viel Investitions- und Folgekosten auf die Stadt via Parkierungsgesellschaft zukommen. Angesichts leerer Gemeindekassen halten wir jede weitere finanzielle Belastung der Stadt durch die Parkierungsgesellschaft für nicht vertretbar.
Die Verkehrssicherheit der Schüler in der Karolinger Hauptschule und dem Staufer Schulzentrum wurde bei der unnötigen Aufhebung des Angebotsstreifens für das Fahrrad in der Mayenner Str. leider nicht berücksichtigt. Es ist zu befürchten, dass ein Kreisverkehr am Alten Postplatz bei gleichzeitigem Bau der Tiefgarage die Verkehrssicherheit auf diesem wichtigem Schulweg eher verschlechtert. Eine Erhöhung der Verkehrssicherheit für die Schulkinder wird durch die Schließung der Karolingerschule am Alten Postplatz nicht erreicht. Vielmehr ist ein Rückbau der Mayenner Str. und des Alten Postplatzes notwendig. Desweiteren ist dafür eine konsequente Aufwertung des Fahrrades im Waiblinger Straßenverkehr überfällig.
Die Alternative Liste Waiblingen setzt sich für wohnortnahe Schuleinrichtungen ein. Aus diesem Grund halten wir an der Karolinger Grundschule am jetzigen Standort fest. Mit einer Schließung würde die historische Altstadt weiter an Wohnqualität einbüßen. Wir sehen die Zukunft der Kernstadt nicht in leerstehenden Gewerbe- und Büroräumen, sondern in einer Aufwertung und Schaffung von neuem Wohnraum. Eine Neuausrichtung der Stadtentwicklung hin zur Schaffung von neuer und verbesserter Wohnqualität ist überfällig. Aus diesem Grund erklärt die Alternative Liste Waiblingen, dass am Alten Postplatz genauso wie am Wasen neuer Wohnraum geschaffen werden kann und muss.