In der Fronackerstraße, die bewusst als Strecke gewählt wurde, konnte man hautnah erleben welchen Stellenwert der Radverkehr im innerstädtischen Verkehr einnimmt.
Weiter ging es zur bestehenden Ostumfahrung, um sich ein Bild von der Dimension des angedachten Nordostrings zu machen.

Über die geplante Trasse, die ein ausgewiesenes Schutzgebiet für das gefährdete Rebhuhn ist, erreichten wir die Anhöhe zwischen Waiblingen und Oeffingen.


Hier konnte ALi Ortschaftsrat Gernot Koch den interessierten Mitradlern anhand von Übersichtsplänen den Verlauf und die Risiken der autobahnähnlichen Straße erklären.
Zurück ging es bei nun sonnigem Wetter an der Rems entlang zum Ausgangspunkt.
Am 22.5.2019 wird es wieder heißen „Waiblingen erfahren, die etwas politische Radtour“ dann geht es in den Süden unserer Stadt.Themen sind hier dann Feldhecken, Ackerstreifen, Staudenbeete und Alternativen zur Erhaltung unserer Streuobstwiesenlandschaft.
Wir freuen uns auf eine bestimmt wieder informative ALi-Veranstaltung!