Aktuelles & Archiv

Waiblingen ist dabei: Sichere Häfen und kostenlose ÖPNV-Nutzung an den Adventssamstagen

Stauferkurier Ausgabe 31.10.2019, Beitrag von Monika Winkler:

In der Gemeinderatssitzung am 17.10.2019 ist Waiblingen dem Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ beigetreten.
Die Stadt Waiblingen erklärt sich dazu bereit, Menschen aufzunehmen, die auf ihrer Flucht in Seenot geraten sind und vor dem Ertrinken gerettet wurden. Der unsäglichen Situation, wenn Schiffe mit geretteten Menschen an Bord keinen Hafen anlaufen dürfen, möchte das Bündnis „Sichere Häfen“ etwas entgegensetzen. Waiblingen ist wie derzeit 113 Städte bereit, ohne Anrechnung auf mögliche Kontingente Flüchtlinge aufzunehmen. Dass wir Waiblingerinnen und Waiblinger in der Lage sind, geflüchtete Menschen aufzunehmen und zu integrieren, haben wir in den letzten Jahren gezeigt. Dafür gilt auch den vielen Ehrenamtlichen Dank und Anerkennung. Dem Beitritt zum Bündnis wurde im Gemeinderat nur mehrheitlich und nicht einstimmig zugestimmt. In Tuttlingen z. B. ist der Beschluss zum Beitritt einstimmig erfolgt. Der Antrag in Waiblingen wurde - auf Initiative der ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer – von OB Hesky eingebracht. Daher ist es umso bedauerlicher, dass nicht alle Fraktionen zugestimmt haben.
 
In der diesjährigen Haushaltsrede hat Herr Hesky angekündigt, an den Adventssamstagen und am Samstag zwischen den Jahren eine kostenlose ÖPNV-Nutzung im Stadtgebiet anzubieten und im Dezember den Elektrobus für die City-Linien 208 und 218 in Betrieb zu nehmen. Diese beiden Linien fahren dann länger am Abend und auch erstmals sonntags. Das habe ich gerne gehört, war doch einer unsere Wahlkampfslogans „Busverkehr kostenlos“. Das trägt zu einer nachhaltigen Mobilität bei. Jetzt gilt es noch, den Citybus auch wieder in der Fronackerstraße und auf der Korber Höhe halten zu lassen, um alle Stadtgebiete einzubinden.

<< Zur vorigen Seite