Amtsblatt Ausgabe Nr. 13 vom 26.03.2020, Beitrag von Dagmar Metzger:
Die Coronakrise bestimmt auch unser Leben in Waiblingen. Viele von uns sind ganz besonders beansprucht bei der Bereitstellung der Versorgung und Organisation sonst selbstverständlicher Abläufe und Dienste. Allen voran sind das die Menschen in den Krankenhäusern, Pflegediensten, im Handel, bei Polizei und Feuerwehr und alle anderen, die dafür sorgen, dass unser eingeschränkter Alltag läuft. Ein tiefes Dankeschön an alle diese. Bedanken möchten wir uns auch bei unserer Verwaltungsspitze und den Mitarbeitern im Rathaus. OB Andreas Hesky agiert sehr umsichtig und hat schon früh eine Task Force Corona eingesetzt. Der Gemeinderat wird laufend und umfassend informiert und unterstützt vollumfänglich die Maßnahmen der Verwaltung.
Unterstützen können wir in dieser schwierigen Zeit z.B. unsere regionale Gastronomie, in dem wir uns z.B. auch mal Essen liefern lassen. Unsere Metzgereien und Bäckereien werden weiter offen sein. Und vor allem, sobald es wieder möglich ist, sollten wir bevorzugt beim lokalen Einzelhandel einkaufen und damit vor der eigenen Tür unsere Geschäfte, Arbeitsplätze und die Versorgung erhalten und weniger bei Konzernen wie Amazon shoppen, die kaum Steuern für unser Gemeinwesen entrichten. Da schließt sich der Kreis.
Und wenn wir eines sicher erreichen können, dann ist es mehr Verantwortungsbewusstsein für unser aller Gemeinwesen, denn ausnahmslos jeder trägt Verantwortung für die eigene Gesundheit und die seiner Mitmenschen. Aktuell wird diese am wichtigsten wahrgenommen durch den Kontaktabstand, den wir nun wahren müssen. Wir sind enger denn je miteinander verbunden und aneinandergebunden.
Zeigen wir, dass wir in Waiblingen und unseren Ortschaften zusammenhalten und wir gedanklich auch den Menschen in den europäischen Nachbarländern und besonders denen in unseren Partnerstädten Mayenne, Devizes, Baja, Jesi und Virginia Beach nahe sind. Passen Sie auf sich und Ihre Lieben auf und bleiben Sie gesund.