Aktuelles & Archiv

Wochenmarkt

Die sommerliche Ferienzeit ist so langsam für uns alle vorbei. Ich hoffe, es war für uns alle eine erholsame Zeit. Vom Wetter war es mal wieder ein durchwachsene Zeit, nachdem es am Anfang dieser Jahreszeit einige sehr auffällig Starkregen-Ereignisse gab. Wir hatten in Waiblingen Glück, dass es zu keiner größeren Überflutung kam, auch wenn der Rosenmarkt von der Brühlwiese auf den Galerieplatz verlegt werden musste und bei RemsTotal die Abschlussveranstaltung in Fellbach wegen Gewittergefahr abgesagt werden musste und viele Veranstaltungen abgebrochen wurden.

Es war aber vor allem im August und September eine sehr heiße und trockene Zeit. Langsam aber sicher machen sich Auswirkungen des Klimawandels auch bei uns bemerkbar. Der Planungsverband Unteres Remstal und die TU Berlin erarbeiten zur Zeit einen Maßnahmen-Katalog, wie man die Auswirkungen des Klimawandels in der Landschaftsplanung minimieren kann. (Klimopass). Doch die Ursachen des Klimawandels, der CO2-Ausstoß durch unseren Lebensstil und Energienutzung, wird dadurch nicht verändert. Es gibt auch CO2-freie Energiequellen, nämlich Solar- und Windenergie.

Vor allem aber wird viel über Starkregen und Hochwasser geredet, aber wenig über Trockenheit und Wassermanagement, über Einsparpotenzial und Grundwasserschutz und vor allem über Regenwasserspeicherung. Ob wir den Klimawandel stoppen können, ist fraglich, aber wir können ihn nicht einfach ignorieren und so weiter machen wie bisher. Wir können die Auswirkungen versuchen zu minimieren und durch gezieltes verringern des CO2Ausstoßes versuchen, ihn zu verlangsamen.

<< Zur vorigen Seite